• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Research and Teaching Unit for School Education and Instructional Research
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
  3. Department of Education
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
  3. Department of Education
Friedrich-Alexander-Universität Research and Teaching Unit for School Education and Instructional Research
Navigation Navigation close
  • Chair
    • Team
    • Directions
    • Contact
    Portal Chair
  • Research
    • Research Interest
    • Dissertations
    • Current Publications
    • SESN-Series
    • Conferences
    Portal Research
  • Teaching & Studies
  1. Home
  2. Chair
  3. Team
  4. Staff
  5. Dr. Klaus Wild

Dr. Klaus Wild

In page navigation: Chair
  • Team
    • Professor
    • Staff
      • Katharina Fuchs
      • Dr. Axel Gruhlke
      • Andrea Heinlein
      • Dr. Florian Hofmann
      • Felix Hufschmid
      • Jessica Schießl
      • Isabell Martin
      • Melike Ömerogullari
      • Lisa Pösse
      • Alexander Suttner
      • Ulrike v. Urbanowicz
      • Evi Weigand
      • Hanna Velling
      • Dr. Klaus Wild
      • Chengming Zhang
    • Assistants
    • Office Manager
    • External Lecturers
    • External Ph.D.’s
    • Former Staff
      • Former Staff and Student Assistants
      • Emeritus
      • Former Professor
    • Guest Researchers
  • Directions
  • Contact

Dr. Klaus Wild

Dr. Klaus Wild

Dr. Klaus Wild, Akad. Dir.

Dr. Klaus Wild
Leiter Praktikumsamt / Erasmusbeauftragter / ZfL-Studienberater LA GS/MS

Institute of Educational Science
Chair of Educational Theory for School (Prof. Dr. Gläser-Zikuda)

Room: Room 0.037
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Phone number: 0911 5302-95500
  • Fax number: 0911 5302-95508
  • Email: klaus.wild@fau.de
  • Website: https://www.spaed.phil.fau.de/

Office hours

Sie können mich vormittags im Praktikumsamt unter der Nummer 0911 5302544 erreichen. Bei Bedarf erhalten Sie dann einen Telefonsprechstundentermin.

 

 

Vita

Since 2011 Head of the Office for practical Teacher Training and research associate at the Department of School Education
Head of the Ev. School Foundation in Bavaria
Institute Director at the Center for religious education Heilsbronn (Lutheran Church in Bavaria)
PhD “Perception-oriented school development”
Assistant Professor at the Department of School Education, University of Erlangen-Nuremberg
Teacher at secondary schools in Franconia
University studies: Teaching at secondary Schools at the Friedrich Alexander University Erlangen-Nuremberg

Research

Research Interest:

  • Development, implementation, and evaluation of the concept of “Perception and Value-based School Development” (WWSE)“
  • Accompanying numerous schools with WWSE at home and abroad
  • Evaluation of the concept

Publications

Authored Books

  • Pirner, M., Spanhel, D., Wild, K., & Gläser-Zikuda, M. (2019). Fokusmuster interner Schulevaluation - eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten. Nürnberg: Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg, SUN. Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung.
  • Wild, K. (2010). Wahrnehmungsorientierte Schulentwicklung – innere Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Wahrnehmung von Schulqualität durch Lehrkräfte. Winzer: Duschl.

Journal Articles

  • Wild, K. (2010). Einschätzung von Werten guter Schule an konfessionellen Schulen auf Basis von „Wahrnehmungs- und wertorientierter Schulentwicklung“. Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, 9(1), 228-235.

Book Contributions

  • Wild, K. (2010). Evaluation und Anerkennung am Beispiel einer „Wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung. In Jäggle M, Krobath T, Stockinger H, Schelander R (Eds.), Kultur der Anerkennung. Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Hohengehren: Schneider.

Activities

No activities found.

Projects

  • Consolidation of ‚Perception and Value Centered School Evaluation' (WWSE)

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1 April 2017 - 31 March 2020
    Funding source: Stiftungen
    Abstract

    On the basis of academic, empirical and theoretical work the scholl evaluation instrument WWSE is to be further developed.

    →More information
  • Focus patterns of internal school evaluation. A secondary analysis of data from the evaluation of schools

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1 April 2015 - 31 March 2018
    Funding source: Stiftungen
    Abstract

    On the one hand the secondary analysis of more than 200 evaluated schools will provide insights on the characteristic emphases and patterns in the estmation of aspects of school quality by respondents (teachers, parents and pupils). Such results kann proved helpful knowledge for internal school development in Germany and beyond. On the other hand the project will also generate clues as to the further development of the school evaluation instrument (WWSE).

    →More information

Lecturer

Practice seminar (PRS)

  • Vorbereitung auf das schulpädagogische bzw. fachdidaktische Blockpraktikum

    • Allowed for guest students
    • Date:
      • Time and place on appointment

Project Seminar (PJS)

  • Projektseminar für Studierende, Praktikumslehrkräfte und Seminarleitungen im Lehramt Grund- und Mittelschule

    Projektseminar, Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung (2. Phase)

    Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt.
    Eine Umstellung auf Online-Lehre ist zum augenblicklichen Zeitpunkt wahrscheinlich.

    • Expected participants: 15; Allowed for guest students
    • Date:
      • Time and place on appointment

Seminar (SEM)

  • Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)

    Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) in der Regel als Online-Seminar umgesetzt - das hängt jedoch am Ausmaß der Pandemie zu Beginn der Vorlesungszeit, den Vorgaben der FAU UND dem jeweiligen Dozierenden (Seminargröße, Raumkapazität, usw.). Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.

    Vor den Veranstaltungen des Moduls 2 Schulpädagogik (Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen) muss das Modul 1 Schulpädagogik erfolgreich abgeschlossen sein.

    • 2 SWS; ECTS studies
    • Date:
      • single appointment on 23.05.2022 13:00-13:30, Room 1.033 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 2: Mit Konflikten im Unterricht umgehen (VerWildBlock)) ICS
      • single appointment on 24.06.2022 14:00-19:00, Room U1.031 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 2: Mit Konflikten im Unterricht umgehen (VerWildBlock)) ICS
      • single appointment on 25.06.2022 9:00-16:00, Room 1.033 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 2: Mit Konflikten im Unterricht umgehen (VerWildBlock)) ICS
      • single appointment on 08.07.2022 14:00-19:00, Room 1.033 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 2: Mit Konflikten im Unterricht umgehen (VerWildBlock)) ICS
      • single appointment on 09.07.2022 9:00-16:00, Room 1.033 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 2: Mit Konflikten im Unterricht umgehen (VerWildBlock)) ICS

 

 

Institute for Educational Science
Chair for Research and Teaching Unit for School Eudcation and Instructional Research

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Up