Evi Weigand
Evi Weigand, StRin
Eva Weigand, StRin an Mittelschulen
Vita
since 10/2017 |
Deputed teacher at the Research and Teaching Unit for School Education and Instructional Research at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg |
since 2015 |
Member of the advisory board for the development of school books „Kursbuch elementar Bayern“ |
2014 – 2016 |
Provisional staff member of school management |
2012 – 2017 |
Member of the curriculum committee for religious education in Bavaria |
2006 – 2016 |
Teacher training instructor for student teachers |
1991 – 1998 |
Parental leave |
since 1989 |
Teacher at different secondary schools in Nuremberg |
1987 – 1989 |
Traineeship at the secondary school in Heilsbronn |
1987 |
Research assistant at the Chair of Religious education |
1982 – 1986 |
University studies: Teaching at secondary schools at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg |
Publications
No publications found.
Activities
No activities found.
Projects
No projects found.
Lecturer
Other courses (SL)
-
Einsichtnahme für die Modulprüfung I ("Klausur zur Vorlesung") für den NACHTERMIN WISE 2021/2022 (Termin 22.03.2022)
Termine zur Einsichtnahme in die Modulprüfung I (Nachtermin vom 22.03.2022) aus dem WiSe 2021/22: Freitag, 29.04.2022, 11.30 Uhr - 13.00 Uhr bei Frau Eva Weigand via Zoom oder in Raum 1.032 statt (bei Präsenzeinsicht). Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bis spätestens Mittwoch, 27.04.2022: evi.weigand@fau.de
Für Studierende, die zum Zweittermin des WiSe 2021/2022 die Modul-1-Prüfung-Schulpädagogik am Standort Nürnberg (Frau Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda) geschrieben haben.
Practice seminar (PRS)
Seminar (SEM)
-
Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung II Weigand)
Tutorium Grundschule Parallelkurs II
-
Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I)
Nach aktuellem Stand (14.12.2021) kann (noch) nicht angeführt werden, ob die Veranstaltungen vollständig als Präsenz-/Online- oder Hybridlehre umgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass mögliche Online-Lehre von den diversen Dozierenden unterschiedlich umgesetzt werden kann (Turnus, Zeitrahmen, usw. - der Gesamtworkload ist aber stets GLEICH!!!).). In jedem Falle finden mögliche Zoom-Sitzung während der ursprünglichen Präsenzzeiten statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Weitere Informationen folgen so bald wie möglich. WICHTIG: Ergänzungsveranstaltung Inklusion: Jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN Termin der Veranstaltung "Ergänzungsveranstaltung Inklusion" an. Es handelt sich hier um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen.
-
Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I)
-
Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)
Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) in der Regel als Online-Seminar umgesetzt - das hängt jedoch am Ausmaß der Pandemie zu Beginn der Vorlesungszeit, den Vorgaben der FAU UND dem jeweiligen Dozierenden (Seminargröße, Raumkapazität, usw.). Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
Vor den Veranstaltungen des Moduls 2 Schulpädagogik (Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen) muss das Modul 1 Schulpädagogik erfolgreich abgeschlossen sein.
-
Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)
-
Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)
-
Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)