• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Research and Teaching Unit for School Education and Instructional Research
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
  3. Department of Education
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology
  3. Department of Education
Friedrich-Alexander-Universität Research and Teaching Unit for School Education and Instructional Research
Navigation Navigation close
  • Chair
    • Team
    • Directions
    • Contact
    Portal Chair
  • Research
    • Research Interest
    • Dissertations
    • Current Publications
    • SESN-Series
    • Conferences
    Portal Research
  • Teaching & Studies
  1. Home
  2. Chair
  3. Team
  4. Staff
  5. Evi Weigand

Evi Weigand

In page navigation: Chair
  • Team
    • Professor
    • Staff
      • Katharina Fuchs
      • Dr. Axel Gruhlke
      • Andrea Heinlein
      • Dr. Florian Hofmann
      • Felix Hufschmid
      • Jessica Schießl
      • Isabell Martin
      • Melike Ömerogullari
      • Dr. Mareike Nowak
      • Lisa Pösse
      • Ulrike v. Urbanowicz
      • Evi Weigand
      • Hanna Velling
      • Dr. Klaus Wild
      • Chengming Zhang
    • Assistants
    • Office Manager
    • External Lecturers
    • External Ph.D.’s
    • Former Staff
      • Former Staff and Student Assistants
      • Emeritus
      • Former Professor
    • Guest Researchers
  • Directions
  • Contact

Evi Weigand

Evi Weigand, StRin

Eva Weigand, StRin an Mittelschulen

Evi Weigand

Institute of Educational Science
Chair of Educational Theory for School (Prof. Dr. Gläser-Zikuda)

Room: Room 1.032
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Phone number: 09115302-95526
  • Fax number: 09115302-95718
  • Email: evi.weigand@fau.de
  • Website: https://www.spaed.phil.fau.de/

Office hours

Mails werden vorzugsweise von Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr bearbeitet. In dringenden Fällen auch außerhalb dieser Kernzeit. Kontakt per Mail an evi.weigand@fau.de. Kontakt per Telefon: Bitte senden Sie mir eine kurze Mail mit Anliegen und Telefonnummer, ich rufe dann gerne zurück.

Vita

since 10/2017

Deputed teacher at the Research and Teaching Unit for School Education and Instructional Research at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg

since 2015

Member of the advisory board for the development of school books „Kursbuch elementar Bayern“

2014 – 2016

Provisional staff member of school management

2012 – 2017

Member of the curriculum committee for religious education in Bavaria

2006 – 2016

Teacher training instructor for student teachers

1991 – 1998

Parental leave

since 1989

 Teacher at different secondary schools in Nuremberg

1987 – 1989

Traineeship at the secondary school in Heilsbronn

1987

 Research assistant at the Chair of Religious education

1982 – 1986

University studies: Teaching at secondary schools at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg

Publications

No publications found.

Activities

No activities found.

Projects

No projects found.

Lecturer

Other courses (SL)

  • Einsichtnahme für die Modulprüfung I ("Klausur zur Vorlesung") für den NACHTERMIN WISE 2021/2022 (Termin 22.03.2022)

    Termine zur Einsichtnahme in die Modulprüfung I (Nachtermin vom 22.03.2022) aus dem WiSe 2021/22: Freitag, 29.04.2022, 11.30 Uhr - 13.00 Uhr bei Frau Eva Weigand via Zoom oder in Raum 1.032 statt (bei Präsenzeinsicht). Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin bis spätestens Mittwoch, 27.04.2022: evi.weigand@fau.de

    Für Studierende, die zum Zweittermin des WiSe 2021/2022 die Modul-1-Prüfung-Schulpädagogik am Standort Nürnberg (Frau Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda) geschrieben haben.

    • Allowed for guest students
    • Date:
      • Time and place on appointment

Practice seminar (PRS)

  • Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Weigand)

    • 2 SWS; Expected participants: 25; Allowed for guest students
    • Date:
      • Time and place on appointment

Seminar (SEM)

  • Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung II Weigand)

    Tutorium Grundschule Parallelkurs II

    • 1 SWS; Expected participants: 200; Allowed for guest students
    • Date:
      • Time and place on appointment
  • Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I)

    Nach aktuellem Stand (14.12.2021) kann (noch) nicht angeführt werden, ob die Veranstaltungen vollständig als Präsenz-/Online- oder Hybridlehre umgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass mögliche Online-Lehre von den diversen Dozierenden unterschiedlich umgesetzt werden kann (Turnus, Zeitrahmen, usw. - der Gesamtworkload ist aber stets GLEICH!!!).). In jedem Falle finden mögliche Zoom-Sitzung während der ursprünglichen Präsenzzeiten statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Weitere Informationen folgen so bald wie möglich. WICHTIG: Ergänzungsveranstaltung Inklusion: Jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN Termin der Veranstaltung "Ergänzungsveranstaltung Inklusion" an. Es handelt sich hier um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen.

    • 2 SWS; Expected participants: 40; Allowed for guest students; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Date:
      • Thu 8:00-9:30, Room 1.029 (exclude vac) (Course Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDo1 Wei) Kurs 9) ICS
      • Tue 15:45-17:15, Room U1.038 (exclude vac) (Course Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDi Wei) Kurs XX) ICS
      • Wed 15:45-17:15, Room U1.038 (exclude vac) (Course Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMi Wei) Kurs 8) ICS
      • Thu 9:45-11:15, Room 1.029 (exclude vac) (Course Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisDo2 Wei) Kurs 10) ICS
      • Mon 14:00-15:30, Room 1.033 (exclude vac) (Course Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (BasisMo Wei) Kurs X) ICS
      • Thu 15:45-17:15, Room U1.012 (Course Basisseminar: Planung und Analyse von Lehr-Lernprozessen (Basisxxx) Kurs xx) ICS
  • Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I)

    • 2 SWS; Expected participants: 40
    • Date:
      • Time and place on appointment
  • Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)

    Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) in der Regel als Online-Seminar umgesetzt - das hängt jedoch am Ausmaß der Pandemie zu Beginn der Vorlesungszeit, den Vorgaben der FAU UND dem jeweiligen Dozierenden (Seminargröße, Raumkapazität, usw.). Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.

    Vor den Veranstaltungen des Moduls 2 Schulpädagogik (Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen) muss das Modul 1 Schulpädagogik erfolgreich abgeschlossen sein.

    • 2 SWS; ECTS studies
    • Date:
      • Tue 9:45-11:15, Room U1.039 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 8: Classroom-Management: "Mit SchülerInnen klarkommen" (VerWei2)) ICS
      • Mon 9:45-11:15, Room U1.038 (exclude vac) (Course Vertiefungsseminar 3: Classroom-Management: "Mit SchülerInnen klarkommen" (VerWei1)) ICS
  • Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)

    • 2 SWS; Expected participants: 30
    • Date:
      • Time and place on appointment
  • Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)

    • 2 SWS; Expected participants: 50
    • Date:
      • Time and place on appointment
  • Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)

    • 2 SWS; Expected participants: 35
    • Date:
      • Time and place on appointment

 

 

Institute for Educational Science
Chair for Research and Teaching Unit for School Eudcation and Instructional Research

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Up